Diese hydraulische Obstpresse mit 70 Litern Korbinhalt ist in manueller oder elektrischer (motorbetriebener) Ausführung erhältlich. Sie hat in der Basisversion folgende Eckdaten:
- Abmessungen Presskorb: Innendurchmesser 400 mm, Außendurchmesser 460 mm x 550 mm hoch
- Ausführung Presskorb: zweiteilig, Latten aus Buche lackiert, Ringe und Hebel aus lackiertem Baustahl, Schrauben und Muttern Stahl verzinkt
- Pressstempel: Baustahl lackiert
- Pressteller: Baustahl lackiert, Verrippung mit Gesenk geformt
- komplettes Gestell: Baustahl lackiert
- Hydraulik: manuell mit Handhebel (unsere Empfehlung, da kostengünstig, einfache Technik und gut dosierbarer Pressdruck), Kolbenhub 400 mm
- 1 Satz Presshölzer bestehend aus 2 Stück Halbmonden Radius 190 mm, 50 mm dick und 6 Stück Kanthölzern
- äußere Abmessungen Presse (L x B x H): 800 x 800 x 1.650 mm
- Gewicht: 130 kg
- Lieferung: inklusive
- Garantie: 12 Monate vom Tag der Lieferung an, ausgenommen Verschleißteile und elektrische Komponenten
- Reparaturen: beim Hersteller in Italien oder durch Fachbetrieb vor Ort
Mögliche Ausbaustufen (Bitte rechts im Konfigurator alle Punkte durchgehen und die Presse individuell zusammenstellen!):
- Pressteller und Pressstempel aus Edelstahl, Verrippung am Teller mit Gesenk geformt (unsere Empfehlung, auch in Kombination mit Presskorb aus Holz)
- verbesserter Presskorb aus Holz: einteilig, Latten aus Eiche natur, Ringe und Schrauben aus Edelstahl V4A (unsere Empfehlung)
- Presskorb aus Edelstahl (nur in Kombination mit Pressteller und -stempel aus Edelstahl)
- motorbetriebene Hydraulik
- 3 Stück Pressack in passender Größe
- 2 Satz Halbmonde aus Eiche als Zwischenlagen, Radius 190 mm, ca. 25 mm dick mit zentraler Bohrung
Die Presse ist in ihrer Basisversion in unserem Video zu sehen (siehe Überkategorie). Die Stundenleistung liegt bei Äpfeln zwischen 80 und 100 Litern Saft, pro Stunde kann die Presse je nach Anzahl der Mitarbeiter bis zu dreimal gefüllt werden. Der Pressvorgang dauert mit drei Pressäcken und harten Zwischenlagen maximal 5 Minuten. Ein randvoller Korb fasst ca. 60 kg Maische. Dies ergibt bei Äpfeln rund 40 Liter Saft. Eine Saftausbeute von rund 65 % ist problemlos machbar.
Der Aufbau der Presse ist aus unserer Sicht das Optimum hinsichtlich Zugänglichkeit zum Presskorb, Pressgeschwindigkeit, Bedienfreundlichkeit, räumlicher Flexibilität (Räder) und Säuberung nach dem Pressen. Es handelt sich um sehr soliden Maschinenbau, nicht vergleichbar mit Hobbypressen. Bei einer Tagesleistung von 500 bis 600 Litern Apfelsaft mit 2 Arbeitskräften (6 Stunden reine Presszeit, 1 bis 2 Stunden Aufbau, Abbau und Säuberung) können auch die Nachbarn ihren Saft mitpressen.